#108 Odisha

Go - German Podcast: Lernen ohne Stress!
Go - German Podcast: Lernen ohne Stress!
#108 Odisha
/

Heute ist der erste April, es wäre sehr naheliegend über diesen lustigen Tag zu sprechen, an dem man seinen Liebsten Streiche spielt, ohne Strafen zu befürchten. Aber ich will in diesem Podcast euch nicht nur Deutsch beibringen, sondern auch über Sachen sprechen, die vielleicht nicht ganz so bekannt sind. Heute geht es um Odisha. Der Odisha-Tag oder „Utkal Divas“ ist ein regionaler indischer Feiertag, der jedes Jahr am 1. April begangen wird. Er erinnert an den östlichen Bundesstaat Odisha, der seit 1936 als eigenständige Einheit existiert. Odisha war der erste Bundesstaat in Indien, der auf der Grundlage einer gemeinsamen Sprache gegründet wurde. Er verfügt über eine bedeutende Geschichte, Kultur und Naturwunder, die ihn zu einem wichtigen Ort für ganz Indien machen. Erinnern wir uns an den Tag, an dem dieses unglaubliche Stück Indien endlich für sich allein stand.

Der indische Bundesstaat Odisha liegt direkt am Indischen Ozean im Osten des Landes. Er ist die Heimat einer unverwechselbaren Kultur, die Teil der vielfältigen indischen Identität ist. In der Antike war Odisha das Zentrum des einflussreichen Königreichs Kalinga.

Das Kalinga-Reich war ein bedeutendes antikes Königreich im Osten Indiens, das ungefähr das heutige Odisha und Teile von Westbengalen und Andhra Pradesh umfasste. Es spielte eine zentrale Rolle in der indischen Geschichte, besonders bekannt für den Kalinga-Krieg im Jahr 261 v. Chr., als der mauryaische Kaiser Ashoka das Reich eroberte. Dieser Krieg war besonders brutal, doch die enorme Zerstörung und das Leiden, das er verursachte, führten dazu, dass Ashoka den Buddhismus annahm und sich für die Verbreitung des Buddhismus und der Gewaltlosigkeit einsetzte. Vor seiner Eroberung war Kalinga für seine militärische Stärke und strategische Bedeutung bekannt, da es an wichtigen Handelsrouten lag. Die Kultur und der Einfluss des Kalinga-Reiches sind auch heute noch sichtbar, besonders in der Kunst, Architektur und den buddhistischen Relikten, die im Bundesstaat Odisha erhalten geblieben sind.

Die moderne Geschichte Odishas begann mit der Abtrennung der Bundesstaaten Bihar und Orissa von der Provinz Bengalen durch die Briten im Jahr 1912. Aufgrund der sprachlichen und kulturellen Unterschiede zwischen den beiden Staaten spaltete sich Odisha später ab und gründete am 1. April 1936 seinen eigenen, unabhängigen Staat. Dies geschah nach jahrhundertelangen Kämpfen. Dieses Datum wird seither jedes Jahr von den Bewohnern als Odisha-Tag gefeiert.

Zu den Dingen, die Odisha im Vergleich zum übrigen Indien so einzigartig machen, gehört vor allem sein kulturelles Erbe. Es bietet eine Fülle einzigartiger Kunstformen, historischer Stätten, Stammestraditionen, Speisen und eine eigene, unverwechselbare Sprache (Odia). Heute gilt Odisha als wichtiger Teil Indiens, da es durch die Mineralienproduktion und den Tourismus einen erheblichen Beitrag zur indischen Wirtschaft leistet. Odisha beherbergt viele hinduistische Tempel und Orte, die als bedeutende Pilgerstätten gelten. Aufgrund des Erbes, der Geschichte und des Fleißes seiner Bewohner gilt Odisha als die „Seele Indiens“.

Die Feierlichkeiten beginnen mit offiziellen Zeremonien in der Hauptstadt Bhubaneswar und in anderen Städten, bei denen hochrangige Beamte, einschließlich des Gouverneurs, Reden halten, die die Geschichte, Entwicklung und kulturelle Bedeutung von Odisha betonen. Besonders hervorgehoben wird dabei die Errungenschaft der Staatsgründung und der Weg dorthin. Kulturelle Veranstaltungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Tages. Traditionelle Tänze, wie der Odissi-Tanz, sowie Musikdarbietungen und andere folkloristische Programme werden durchgeführt, um die reiche Kultur und das Erbe von Odisha zu präsentieren. In einigen Städten finden auch Festumzüge statt, bei denen Schüler, Institutionen und lokale Gruppen in traditionellen Kostümen teilnehmen und die kulturelle Vielfalt des Staates zum Ausdruck bringen. Am Odisha Tag sind auch festliche Mahlzeiten ein wichtiger Bestandteil der Feierlichkeiten. Zu den traditionellen Gerichten gehören pakhala, ein Reisgericht, das in Wasser eingeweicht ist, dalma, ein Linsengericht mit Gemüse, sowie chhenna poda, ein traditionelles Dessert aus Käse. Diese kulinarischen Spezialitäten repräsentieren die regionale Küche und tragen zur Feier des Erbes von Odisha bei. Der Odisha Tag ist damit nicht nur ein politischer Feiertag zur Feier der Staatsgründung, sondern auch ein Tag, an dem die Menschen von Odisha ihren Stolz auf ihre Geschichte, ihre Kultur und ihre Identität als Teil der indischen Nation zum Ausdruck bringen. Es ist eine Gelegenheit, das kulturelle Erbe, die Geschichte und die Leistungen des Staates zu feiern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Leave a Reply